Unvergessliche olympische Erinnerungen Impressionen von der IKA 2024 in Stuttgart. Fotos: IKA/Culinary Olympics

Am 2. Februar 2024 wurde sie mit bunten Fahnen aus mehr als 50 Ländern feierlich eröffnet, vier Wettbewerbstage später standen die Sieger fest: Ein Jahr nach der IKA/Olympiade der Köche ist das Kochevent der Superlative noch immer in bester Erinnerung.

„Am meisten von der IKA in Erinnerung geblieben sind mir die perfekt ausgestatteten Wettbewerbsküchen. Außerdem war ich fasziniert und begeistert, wie harmonisch und großartig unsere Marshalls gearbeitet haben. Es hat mich beeindruckt, wie einige wenige Leute es schaffen, eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Besonders hervorheben möchte ich hier die Mitarbeiterinnen der VKD-Geschäftsstelle.“

Daniel Schade, VKD-Präsident


„Das Schönste, was mir in Erinnerung geblieben ist, war die wunderbare kollegiale und freundschaftliche Atmosphäre. Eine perfekte Planung und gute Organisation der gesamten Veranstaltung haben dazu beigetragen, dass alles wirklich gut geklappt hat – eben hochprofessionell. Die internationalen Teams waren binnen kürzester Zeit so eingespielt, dass man das Gefühl hatte, sich schon länger zu kennen. Ich habe immer noch vereinzelt Kontakt zu einigen Teams, und auch die eine oder andere Einladung, sich zu besuchen, wurde ausgesprochen – zum Beispiel aus Kanada oder Island. Man könnte es als großes Familientreffen bezeichnen. Alles in allem einfach ein Erlebnis, das ich jederzeit wieder mitmachen würde.“

Florian Gärtner, Marshall während der IKA 2024


„Mein Highlight war, dass so viele verschiedene Menschen zusammenkamen, die eine gemeinsame Leidenschaft teilen – unabhängig von Herkunft oder Entfernung. Es ist schön, dass so etwas heute noch möglich ist. Sponsoren und Organisatoren, die bereit sind, junge Talente zu fördern, spielen dabei eine wichtige Rolle. Köchinnen und Köche, die dazulernen und mehr erreichen wollen, sind bereit, alles zu geben. Sie unterstützen sich gegenseitig, arbeiten zusammen und teilen ihr Wissen. Trainer, Manager und die Mitglieder vom ‚Team hinter dem Team‘ nehmen sich die Zeit, damit jeder Einzelne kulinarisch das Beste aus sich herausholen kann.“

Anne Kern, Teamcaptain der Köchenationalmannschaft während der IKA 2024


„Besonders in Erinnerung geblieben sind mir die intensiven Emotionen bei der Siegerehrung. Der Augenblick, in dem die Anspannung bei den Teilnehmenden abfällt, das große Lachen, die Tränen und schließlich eine unbeschreibliche Freude aufkommen – das waren unvergessliche Gänsehautmomente.“

Thomas Friess, Vorsitzender VKD-Landesverband Nord


„Diesen kollegial-familiären Umgang über Nationalitätsgrenzen hinweg, mit Freundlichkeit und Respekt, habe ich so noch nicht erlebt. Alle Teilnehmenden blieben höflich, selbst bei stressigen Situationen am Infotresen – meinem Einsatzort. Auch beim Austausch unter den VKD-Kollegen spielten Geschlecht und Alter keine Rolle. Es hat gutgetan zu sehen, dass Frauen im Kochberuf zunehmend genauso geschätzt werden wie Männer. Berührt hat mich auch der hohe Stellenwert der Kochkunst in den nordischen Ländern. Da ist noch etwas Luft nach oben in Deutschland. Insgesamt war die IKA ein tolles Erlebnis und ich bin das nächste Mal gerne wieder dabei.“

Eva Eckardt, Schriftführerin VKD-Landesverband NRW 


Nichts mehr verpassen: Der IKA/Olympiade der Köche-Newsletter informiert Sie stets über Neuigkeiten in der Köche-Welt.

Jetzt anmelden

Suchen Sie etwas Bestimmtes? Hier können Sie unsere Seite durchsuchen.